[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
Re: Vorschau DWN 2004/12
- To: Frank Lichtenheld <djpig@xxxxxxxxxx>
- Subject: Re: Vorschau DWN 2004/12
- From: Florian Ernst <florian@xxxxxxxxx>
- Date: Tue, 23 Mar 2004 21:19:02 +0100
- In-reply-to: <20040323194503.GG1122@xxxxxxxx>
- References: <20040323194503.GG1122@xxxxxxxx>
- User-agent: Mutt/1.5.5.1+cvs20040105i
Hallo Frank!
Dank der Initiative von Jens Seidel erhielt ich ebenfalls bereits
Deine Mail.
Ein bisserl Nitpicking von mir, in der Hoffnung, damit nicht übers Maß
hinauszuschießen... Sofern dem so sein sollte, bitte ich um eine kurze
Maßregelung oder einen Verweis auf Dokumentation. :)
On Tue, Mar 23, 2004 at 08:45:03PM +0100, Frank Lichtenheld wrote:
> [...]
> <p><strong>Bericht von der Fehlerausmerz-Party.</strong> Frank Lichtenheld
> <a href="http://lists.debian.org/debian-qa/XXX">berichtete</a> über die
^^^
http://lists.debian.org/debian-qa/2004/debian-qa-200403/msg00196.html
anstatt des Verweises mit 'XXX'.
> Fehlerausmerz-Party am letzten Wochenende. Diese war recht erfolgreich da
^
'... erfolgreich, da ...', siehe
|§ 74: Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so
|schließt man sie mit paarigem Komma ein.
> die kleine
> <a href="http://www.livejournal.com/users/djpig/4378.html">Gruppe der
> Teilnehmer</a> eine ganze Reihe von korrigierten Paketen, Patches und Lösungen
> erstellten. Er berichtete auch über die verwendeten Methoden zur
^
'... die kleine Gruppe der Teilnehmer eine ganze Reihe von ...
erstellte' wegen KNG-Kongruenz.
> [...]
> <p><strong>Aufräumen bei den Kernel-Paketen?</strong> Adrian Bunk
> veröffentlichte einen
> <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0403/msg01334.html">Vorschlag</a>
> um die Kernel-Pakete in unstable zu bereinigen. Da die Unterstützung
> von 2.2, 2.4 und 2.6 verrückt sei, fragte er, ob irgendeine
> Architektur immer noch 2.2 benötige. Er schlug desweiteren vor, eine
^^^^^^^^^^^
Die reformierte Rechtschreibung empfiehlt 'des Weiteren', siehe
|§ 57: Wörter anderer Wortarten schreibt man groß, wenn sie als
|Substantive gebraucht werden (= Substantivierungen).
> Reihe von Kernelpatches zu entfernen, die zufällige Fähigkeiten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> #HK: Mmmh, das »random« gefällt mir noch nicht, weiß aber auf die Schnelle nichts besseres
^^^^^^
'random', hm, da fehlt mir nun leider der Kontext.
> <p><strong>Kernel Packages Cleanup?</strong> Adrian Bunk released a <a
> href="http://lists.debian.org/debian-devel-0403/msg01334.html">proposal</a>
> to clean up the kernel packages in unstable. Since supporting 2.2, 2.4 and
> 2.6 is insane he asked if an architecture still requires 2.2 at all. He also
> proposed to remove various kernel-patch packages that add random features,
> which are present in newer kernels since they can't be supported in a stable
> Debian release.</p>
OK, in diesem Kontext hielte ich ein 'verschiedene Fähigkeiten' für
eine angemessene Übersetzung von 'random features'.
> ermöglichten, die in neueren Kernels enthalten sein und nicht in einer
^
Nach dem 'enthalten sein' sollte besser noch ein 'werden' eingefügt
werden, da sonst der Teilabschnitt grammatikalisch nicht vollständig
ist.
> stabilen Veröffentlichung von Debian unsterützt werden könnten.</p>
^^^^^^^^^^
'unterstützt'
> [...]
> <p><strong>Menü-basierte Init Konfiguration.</strong> John Hasler
> <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0403/msg00980.html">verkündete</a>,
> dass er <a href="http://packages.debian.org/sysvconfig">\
> sysvconfig</a> nach experimental hochgeladen habe. Hierbei handelt es sich um
> ein textorientiertes, menübasiertes Werkzeug um init-Skripte zu konfigurieren.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Besser: 'zum Konfigurieren von init-Skripten'.
Viele Grüße,
Flo