[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Re: Vorschau DWN 2004/13



Hallo Frank!

On Tue, Mar 30, 2004 at 02:40:20PM +0200, Frank Lichtenheld wrote:
> Hier die Vorschau der aktuellen DWN.

Argh, da hatte ich doch glatt eine Kleinigkeit übersehen. Dieser Patch
hier ersetzt meinen vorherigen.

Gruß,
Flo
--- dwn-2004-13-de.wml.orig	2004-03-30 16:22:23.000000000 +0200
+++ dwn-2004-13-de.wml	2004-03-30 16:24:44.000000000 +0200
@@ -20,14 +20,17 @@
 <p><strong>Änderung des Gesellschaftsvertrages.</strong> Manoj
 Srivastava <a href="http://lists.debian.org/debian-vote-0403/msg00964.html";>\
 kündigte</a> die formale Diskussionsperiode zum <a
-href="$(HOME)/vote/2004/vote_003">Änderungsantrag</a> des <a
-href="$(HOME)/social_contract">Gesellschaftsvertrages</a> an, um Personen die
+href="$(HOME)/vote/2004/vote_003">Änderungsantrag</a> für den <a
+href="$(HOME)/social_contract">Gesellschaftsvertrag</a> an, um Personen die
+# eigentlich 'Antrag zu ...', was aber eine Wiederholung des 'zum' bedeuten würde
+# -> daher '...antrag für ...'
 Möglichkeit zu geben, Änderungen vorzuschlagen und Wortlaute zu modifizieren,
 nun da die Abstimmung über den
-<a href="$(HOME)/vote/2004/vote_002">allgemeine Beschluss</a>
+<a href="$(HOME)/vote/2004/vote_002">allgemeinen Beschluss</a>
 bezüglich non-free abgeschlossen wurde. 
-Der Wahlzeitraum soll von Sonntag, dem 11. April bis Sonntag, den 25.
-April andauern.</p>
+Der Wahlzeitraum soll von Sonntag, dem 11. April, bis Sonntag, den 25.
+April, andauern.</p>
+# die jeweils schließenden Kommata sind fakultativ, aber ich mag sie einfach...
 
 <p><strong>GNOME 2.6 für Sarge?</strong> Ein Benutzer auf <a
 href="http://debianplanet.org/node.php?id=1068";>Debian Planet</a> bemerkte,
@@ -43,7 +46,8 @@
 <p><strong>Debian-Projektleiter Porträts.</strong> Bdale Garbee <a
 href="http://www.gag.com/cgi-bin/blosxom/2004/03/25#2004.03.25";>\
 berichtete</a>, dass <a href="http://www.artsmitten.com/";>Elizabeth
-Gordon-Werner</a> die erste Person sei, die ihn jemals während einem seiner
+Gordon-Werner</a> die erste Person sei, die ihn jemals während eines seiner
+# während: Präpostion + Genitiv, alles andere eher regional / umgangssprachlich
 Vorträge gezeichnet habe. Sie hat Aquarelle von vielen Rednern auf der
 Open Source World Konferenz letzten Februar in M&aacute;laga gemalt. 
 Dies schließt Porträts des früheren Projektleiters <a
@@ -98,8 +102,9 @@
 <a href="$(HOME)/devel/debian-installer/">debian-installer</a> auf alten
 Oldworld PowerMac-Maschinen zum Laufen zu bringen. Dies erfordere nicht nur
 einen unfreien Compiler, sondern auch einen nicht freien und nur im
-Binärformat vorliegenden Boot-Sektor. Dennoch, miBoot und der erwähnte
-Boot-Block ständen im boot-floppies Quellcode bereit, jedoch ohne Lizenz oder
+Binärformat vorliegenden Boot-Sektor. Dennoch ständen miBoot und der erwähnte
+Boot-Block im boot-floppies Quellcode bereit, jedoch ohne Lizenz oder
+# die wortstellung des 'however' muß meines Erachtens nicht beibehalten werden
 Quellcode, wie Jeremie Koenig
 <a href="http://lists.debian.org/debian-boot-0403/msg05999.html";>\
 aufzeigte</a>.</p>
@@ -128,7 +133,8 @@
 <a href="$(HOME)/devel/debian-installer/">Debian-Installer</a> recht
 ordentlich aufhalte. Der Plan ab nun sei es, Beta-Versionen in groben
 monatlichen Abständen zu veröffentlichen. Er berichtete ebenfalls davon, dass
-er das Freeze so kurz wie möglich machen möchte und dass es beginnen soll,
+er das Freeze so kurz wie möglich halten möchte und dass es beginnen soll,
+# 'kurz machen' sehe ich eher als Amerikanismus, ist aber etabliert...
 sobald der Terminplan für den Installer für ein stabiles Release absolut
 klar sei.</p>