[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
Re: Vorschau DWN 28/2005 diff -mk
- To: Florian Ernst <florian@xxxxxxxxx>
- Subject: Re: Vorschau DWN 28/2005 diff -mk
- From: "markus_kampkoetter" <markus_kampkoetter@xxxxxxxx.xx>
- Date: Wed, 13 Jul 2005 12:49:37 +0200
- In-reply-to: <20050712201956.GB3883@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Organization: praxis für chinesische medizin
- References: <20050712201956.GB3883@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Reply-to: info@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- User-agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910
moin Florian ,
heute mal wieder dabei ;-)
(snip)
------------------------------------------------------------------------
#use wml::debian::weeklynews::header PUBDATE="2005-07-12"
SUMMARY="LSB, GCC, Berater, Ada, Übergang, Abhängigkeiten, Archiv,
Dokumentation" #use wml::debian::translation-check
translation="1.2" # $Id: index.wml,v 1.24 2005/07/12 20:18:43
florian Exp $
(snip)
<p><strong>Aktualisierung der Debian-Berater-Liste.</strong> Thomas
Huriaux <a
href="http://lists.debian.org/debian-project/2005/07/msg00038.html">wies
darauf hin</a>, dass mehrere Debian-<a
href="$(HOME)/consultants/">\ Berater</a> noch nicht auf eine
»Ping«-Nachricht per E-Mail geantwortet hätten, #HK: E-Mail, nicht
Mail und bitte »« verwenden obwohl es gemäß den neuen
Debian-Berater-<a href="$(HOME)/consultants/#policy">\
Richtlinien</a> erforderlich sei, dass sie binnen vier Wochen
antworteten. Sie würden von der Liste entfernt, falls sie nicht
antworteten.</p>
# mk: einmal "antwortete" durch "reagierten" ersetzen
(snip)
<p><strong>Leere Übergangspakete und das »Replaces«-Feld.</strong>
Margarita Manterola <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg02045.html">\
fragte sich</a>, was er tun solle, um leere (dummy) Pakete zu
vermeiden. Diese
# mk: Margarita klingt mir so als ob SIE sich fragte, was sie tun solle
hülfen beim Aktualisieren von einem Paket zu einem anderen Paket.
Die <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg02052.html">\
Alternative</a> bedeutete die <a
href="$(HOME)/doc/debian-policy/ch-relationships.html#s7.5.2">Verwendung</a>
der <code>Replaces</code>- und
<code>Conflicts</code>-Einstellungen. Simon Richter <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg02085.html">erklärte</a>,
wie dieser Mechanismus bei einem <code>dist-upgrade</code>
arbeiten solle. </p>
<p><strong>Zirkuläre Abhängigkeiten.</strong> Bill Allombert <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg02111.html">wollte</a>
zirkuläre Abhängigkeiten entfernen, da sie während eines
System-Upgrades <a
href="http://bugs.debian.org/310490">Probleme</a> verursachten.
Robert Lemmen erstellte eine <a
href="http://debian.semistable.com/debgraph.out">\
Zusammenfassung</a> derzeitiger zirkulärer Abhängigkeiten. Colin
Watson <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/07/msg00062.html">fügte
hinzu</a>, dass <a href="http://packages.debian.org/dpkg">dpkg</a>
Schleifen unterbrechen # HW: besser für »that dpkg will break
loops« ???
# mk: ich finds so ok, sonst: dass dpkg schleifen nicht entstehen
lässt; dass dpkg schleifen vermeidet/verhindert
würde; außerdem würden »pre-depends« die Probleme entschärfen.</p>
(snip)
#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Filippo Giunchedi,
Martin 'Joey' Schulze" translator="Holger Wansing, Helge
Kreutzmann"
--
markus kampkoetter
praxis fuer chinesische medizin
xxxxxx xxx. xx
x-xxxxx xxxxxxxx
fon: ++49-xxxxxx-xxxxxxx
www.ChinesischeMedizin-online.de
# meine e-mails enthalten keine anhaenge, die nicht im textkoerper
namentlich mit ihrer dateiendung aufgefuehrt werden; ausfuehrbare
programme (.exe) verschicke ich grundsaetzlich nicht. #