[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
Re: Vorschau DWN 2004/18
- To: Frank Lichtenheld <djpig@xxxxxxxxxx>
- Subject: Re: Vorschau DWN 2004/18
- From: Florian Ernst <florian@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 5 May 2004 15:39:35 +0200
- In-reply-to: <20040505121934.GB1382@xxxxxxxx>
- References: <20040505121934.GB1382@xxxxxxxx>
- User-agent: Mutt/1.5.5.1+cvs20040105i
Hallo Frank,
anbei meine Vorschläge.
Viele Grüße,
Flo
--- dwn-2004-18-de.wml.orig 2004-05-05 15:23:22.000000000 +0200
+++ dwn-2004-18-de.wml 2004-05-05 15:37:04.000000000 +0200
@@ -7,7 +7,7 @@
Auf der <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/">debian-devel</a>-\
Mailingliste fanden viele Diskussionen über die Veröffentlichung von
Sarge angesichts der kürzlichen redaktionellen Änderungen am
-<a href="$(HOME)/social_contract">Gesellschaftsvertrag</a>, was zu
+<a href="$(HOME)/social_contract">Gesellschaftsvertrag</a> statt, was zu
mehr Allgemeinen Beschlüssen und vielen Wortgefechten führte.</p>
<p><strong>Mehrere Allgemeine Beschlüsse vorgeschlagen.</strong> Henning
@@ -26,7 +26,7 @@
HOWTO</a> über die Installation von Debian stable mittels
<a href="http://www.knopper.net/knoppix/">Knoppix</a> und
<a href="http://packages.debian.org/debootstrap">debootstrap</a>.
-Diese Methode ist inbesondere nützlich, wenn die Boot-Floppies
+Diese Methode ist insbesondere nützlich, wenn die Boot-Floppies
nicht auf Ihrer Hardware funktionieren, sie aber dennoch
Debian stable installieren wollen.</p>
@@ -39,8 +39,8 @@
die beliebtere und verwirrend ähnlich benannte
<a href="http://planet.debian.net">Planet Debian</a> Weblog-Site.
Mehrere Lesern antworteten, dass sie DP vermissten, wenn
-sie vom Netz ginge und gaben Vorschläge für mögliche
-Änderungen des Auftritts. DP ist immer auf der Suche
+sie vom Netz ginge, und schlugen mögliche
+Änderungen des Auftritts vor. DP ist immer auf der Suche
nach Nachrichten, insbesondere nach längeren Artikeln,
Tipps und Tricks und Debian-spezifischen HOWTOS.</p>
@@ -51,7 +51,7 @@
wird, wurde veröffentlicht.
Andreas Schuldei <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0405/msg00000.html">sagte</a>,
-das Programm sei so gut dass Sie teilnehmen sollten, falls
+das Programm sei so gut, dass Sie teilnehmen sollten, falls
nötig durch den Verkauf Ihres Autos zur Finanzierung des Flugs.
Er <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0405/msg00001.html">kündigte</a>
@@ -61,7 +61,7 @@
<p><strong>Debian-Installer Beta-4.</strong> Joey Hess <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0404/msg00025.html">kündigte</a>
die vierte Beta des neuen Sarge-Installers auf neun von Debians
-elf Architekturen an. Neues Fähigkeiten sind u.A. die
+elf Architekturen an. Neue Fähigkeiten sind u.A. die
Erkennung von anderen installierten Betriebssystemen und
experimentelle Unterstützung für den Linux 2.6-Kernel auf
i386. Der neue Installer wurde bereits in 35 Sprachen
@@ -70,15 +70,15 @@
href="http://lists.debian.org/debian-boot-0405/msg00006.html">Rückblick</a>
über die Schwierigkeiten des Veröffentlichungsprozesses des
Debian-Installers, mit Verbesserungsvorschlägen für das nächste Mal.</p>
-#HK: Mal kleingeschrieben?
+#HK: Mal kleingeschrieben? FE: Nein, ist ein Substantiv.
<p><strong>Debian-Konferenz Statusbericht.</strong> Pablo Lorenzzoni <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0404/msg00021.html">\
-berichtete</a> dass der Registrierungszeitraum für die
+berichtete</a>, dass der Registrierungszeitraum für die
<a href="$(HOME)/events/2004/0526-debconf">Debian-Konferenz</a> in Porto Alegre,
Brasilien, fast vorbei sei. Aufgrund der großzügigen Sponsoren erhielten die
ersten 150 Teilnehmer freie Unterkunft. Darüber hinaus habe das Hotel ein
-spezielles Angebot für Debconf-Teilnehmer die länger bleiben wollten. Der
+spezielles Angebot für Debconf-Teilnehmer, die länger bleiben wollten. Der
Aufruf für Tagungsbeiträge sei vorbei und die interessantesten Vorträge
würden bald ausgewählt und veröffentlicht.</p>
@@ -88,7 +88,7 @@
base-files</a> das <code>/media</code>-Verzeichnis auf neuen Installationen
eingeführt habe und nicht länger <code>/cdrom</code>- und
<code>/floppy</code>-Verzeichnisse erzeuge. Da diese Pfade in vielen
-Programmen hart einkodiert sind, überlegt Joey ob es nicht vernünftig sei,
+Programmen hart einkodiert sind, überlegt Joey, ob es nicht vernünftig sei,
bei Sarge <code>/cdrom</code> und <code>/floppy</code> als Symlinks auf
<code>/media</code> zu realisieren?</p>
@@ -105,13 +105,13 @@
php4-* und php5-* genannt werden sollten.</p>
<p><strong>Bitte um die Ergänzung von Paketmarken.</strong> Enrico Zini <a
-href="http://lists.debian.org/debian-devel-0404/msg07496.html">bemerkte</a>
-dass viele Entwickler immer noch nicht wüßten, dass Sie Ihre Pakete mit Hilfe
+href="http://lists.debian.org/debian-devel-0404/msg07496.html">bemerkte</a>,
+dass viele Entwickler immer noch nicht wüssten, dass Sie Ihre Pakete mit Hilfe
von
<a href="http://packages.debian.org/debtags">debtags</a> markieren könnten,
noch wie sie dieses tun könnten. Er erklärte, wie Entwickler Marken zu ihren
Paketen hinzufügen könnten und bat sie, diese hinzuzufügen. Die Marken seien
-nach »Aspekten« oder »Namensräumen« sortiert, was im Grunde ein anderer
+nach »Aspekten« oder »Namensräumen« sortiert, was im Grunde einen anderen
#HK: facet -> der Wertebereich ??
Blickpunkt auf das Paketarchiv darstelle.</p>
@@ -119,7 +119,7 @@
<a href="http://lists.debian.org/debian-legal-0405/msg00030.html">begann</a>
eine neue Diskussion über einen Entwurf eines
<a href="http://people.debian.org/~srivasta/Position_Statement.xhtml">\
-Positionspapipiers</a> zur GNU
+Positionspapiers</a> zur GNU
<a href="http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html">Free Documentation
License</a>. Das Debian-Projekt hat die Probleme seit November 2001
<a href="http://lists.debian.org/debian-legal-0202/msg00071.html">\
@@ -139,7 +139,7 @@
<ul>
<li><a href="$(HOME)/security/2004/dsa-496">eterm</a> --
- Indirekte Ausführung beliebigem Codes.
+ Indirekte Ausführung beliebigen Codes.
<li><a href="$(HOME)/security/2004/dsa-497">mc</a> --
Mehrere Verwundbarkeiten.
<li><a href="$(HOME)/security/2004/dsa-498">libpng</a> --
@@ -179,7 +179,7 @@
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/net/pktstat">pktstat</a>
-- »top«-ähnliches Werkzeug für Netzwerkverbindungen.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/devel/qprof">qprof</a>
- -- Pofiling-Werkzeuge für Linux.
+ -- Profiling-Werkzeuge für Linux.
<li><a href="http://packages.debian.org/unstable/graphics/tedia2sql">tedia2sql</a>
-- Konvertiert ein Dia-Diagramm in verschiedene SQL-Dialekte.
</ul>