Hallo, die übersetzte DWN (bis auf die meisten Paketbeschreibungen) befindet sich seit gestern Mittag im alioth CVS. Momentan ist die Organisation der Übersetzung etwas ins Stocken geraten. Ich würde mich daher freuen, wenn sich alle interessierten ohne alioth-Konto ein selbiges anlegen, und sich dann beim dwn-trans-Projekt hinzufügen lassen könnten. Ich übersetze derzeit Dienstag morgens (modulo eines Seminars zu der Zeit) und dann, wenn noch später Artikel reinkommen, entsprechend danach. Es wäre schön, wenn der ein- oder andere dann ebenfalls mit übersetzen und/oder gegenlesen könnte. Wer noch keinen Zugriff hat, kann die aktuelle Version stets auch über die Alioth-Schnittstelle abrufen, also für diese Woche beispielsweise unter http://cvs.alioth.debian.org/cgi-bin/cvsweb.cgi/german/2004/24/index.wml?rev=1.14&content-type=text/x-cvsweb-markup&cvsroot=dwn-trans Ich würde die direkte Mitarbeit über das CVS zwar begrüßen, aber notfalls könnt Ihr mir auch Patches relativ zu der Web-Version schicken[1]. Nächste Woche bin ich auf dem LinuxTag, ich weiß noch nicht, ob ich da etwas übersetzen werden kann. Frank, könntest Du eventuell mit allen, die auf den Debian-Webseiten Schreibzugriff haben, ein Checkin-Koordinieren? So daß die deutsche Version, wenn fertig, auch ins Netz gelangt? Danke. Grüße Helge [1] Meine Doktorarbeit nähert sich mit großen Schritten dem Ende, ich weiß also nicht, wie lange ich noch Dienstags/Mittwoch regelmäßig übersetzen kann. Daher wäre schreibender Zugriff im CVS wirklich besser (sonst liegt der Patch bei mir in der Inbox und keiner sieht ihn). -- Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. Helge.Kreutzmann@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx gpg signed mail preferred gpg-key: finger kreutzm@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
Attachment:
pgp8QoghVLftT.pgp
Description: PGP signature