[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
Re: Vorschau DWN 30/2005
- To: Florian Ernst <florian@xxxxxxxxx>
- Subject: Re: Vorschau DWN 30/2005
- From: "markus_kampkoetter" <markus_kampkoetter@xxxxxxxx.xx>
- Date: Wed, 27 Jul 2005 14:47:00 +0200
- In-reply-to: <20050726215508.GG22403@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Organization: praxis für chinesische medizin
- References: <20050726215508.GG22403@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Reply-to: info@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- User-agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910
moin flo,
also im folgenden "frisches werk" (mein unvermeidliches diffdiff ;-)
in nicht allzu ferner zukunft gibts dann ein echtes diff, die hardware
ist schon fast komplett...
bin ich heute besonders spitzfindig? habe den eindruck...
viele grüsse
markus
(snip)
------------------------------------------------------------------------
#use wml::debian::weeklynews::header PUBDATE="2005-07-26"
SUMMARY="Greylisting, Paketieren, Debconf, Multiarch, Logo, BTS,
Treffen, DebConf, Debtags" #use wml::debian::translation-check
translation="1.4" # $Id: index.wml,v 1.23 2005/07/26 21:52:59
florian Exp $
(snip)
<p><strong>Greylisting für Debian-Hosts.</strong> Santiago Vila
möchte gerne, dass das Projekt über die Verwendung von Greylisting,
einem Verfahren, bei dem E-Mails verzögert werden, auf den
Debian-Hosts <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01550.html">nachdenkt</a>.
#mk: dass das Projekt über die Verwendungvon Greylisting nachdenkt,
einem Verfahren, bei dem E-mails auf den Debian-Hosts verzögert werden.
Rich Walker <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01624.html">erklärte</a>,
dass einige Mailserver solche Verzögerungen nicht bewältigen
könnten. Florian Weimer <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01704.html">\
fügte hinzu</a>, dass durch Greylisting ausgesperrte
Zombie-Software in der Zukunft wahrscheinlich verbessert werde, so
dass Greylisting ohne Effekt bliebe. Marc Haber <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01697.html">\
merkte an</a>, dass <a
href="http://packages.debian.org/exim">exim</a> seine Warteschlange
alle 30 Minuten abarbeite, was für viele Benutzer eine erhebliche
Verzögerung bedeute.</p>
(snip)
<p><strong>Debian QA-Treffen.</strong> Martin Zobel-Helas <a
href="http://lists.debian.org/debian-qa/2005/07/msg00123.html">kündigte</a>
ein Treffen des <a href="http://qa.debian.org/">QA-Teams</a> an,
das vom 9. bis 11. September in Darmstadt, Deutschland, stattfinde.
Er merkte an, dass die Gruppe bereits etwa 265 Pakete betreue, für
die sich rund 633 Fehler angehäuft hätten. Ziele dieses Treffens
seien, lang ausstehende Fehler zu beheben, die QA-Infrastruktur zu
verbessern und an Dokumentation zu arbeiten.</p>
#mk: und an der Doku zu arbeiten.
<p><strong>Debian-Konferenz mit Erfolg beendet.</strong> Das
Debian-Projekt <a href="$(HOME)/News/2005/20050724">gab
bekannt</a>, dass die diesjährige <a
href="$(HOME)/events/2005/0710-debconf">Debian-Konferenz</a> ein
großer Erfolg mit mehr als 300 teilnehmenden Personen und mehr als
#mk: ..., dass die diesjährige Debian-Konferenz mit über 300
TeilnehmerInnen und mehr als 20 Sponsoren ein voller Erfolg gewesen sei.
20 Sponsoren gewesen sei. Ein Glanzpunkt war die Präsentation über
den Einsatz im großen Stil von 80.000 Debian-Workstationen in
#mk: bitte keine workstationen! entweder workstations oder
arbeitsplätzen oder noch anders...
Extramadura in Spanien. Die Präsentationen wurden von dem
Video-Team eingefangen und sind <a
#mk: von dem Video-Team aufgezeichnet...
href="http://dc5video.debian.net/">\ online</a> verfügbar. </p>
<p><strong>Debtags endlich integriert.</strong> Enrico Zini <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2005/07/msg00016.html">\
berichtete</a>, dass <code>Packages</code>-Dateien vor kurzem
begonnen hätten, <a
href="http://debtags.alioth.debian.org">debtags</a>-Informationen
einzubeziehen; dies wurde auch von anderen bereits <a
#mk: ..., dass <code>Packages</code>-Dateien seit kurzem <a
href="http://debtags.alioth.debian.org">debtags</a>-Informationen
enthielten;
href="http://blog.drinsama.de/erich/en/linux/debian/2005071901-tags-in-packages">\
bemerkt</a>. Die Marken-Information kann <a
href="http://debian.vitavonni.de/packagebrowser">online</a>
durchstöbert werden und entweder mit <a
href="http://packages.debian.org/debtags-edit">debtags-edit\ </a>
oder <a
href="http://packages.debian.org/tagcolledit">tagcolledit</a>
editiert werden. </p>
(snip)
#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Martin 'Joey' Schulze"
translator="Holger Wansing, Helge Kreutzmann, Florian Ernst"
--
markus kampkoetter
praxis fuer chinesische medizin
xxxxxx xxx. xx
x-xxxxx xxxxxxxx
fon: ++49-xxxxxx-xxxxxxx
www.ChinesischeMedizin-online.de
# meine e-mails enthalten keine anhaenge, die nicht im textkoerper
namentlich mit ihrer dateiendung aufgefuehrt werden; ausfuehrbare
programme (.exe) verschicke ich grundsaetzlich nicht. #