[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
Re: Vorschau DWN 25/2005
- To: info@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- Subject: Re: Vorschau DWN 25/2005
- From: Florian Ernst <florian@xxxxxxxxx>
- Date: Wed, 22 Jun 2005 17:12:49 +0200
- In-reply-to: <1Dl6Yq-0gJsfo0@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
- References: <20050621192655.GB11013@xxxxxxxxxxxxxxx> <1Dl6Yq-0gJsfo0@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
- User-agent: Mutt/1.5.9i
Moinmoin!
On Wed, Jun 22, 2005 at 04:48:26PM +0200, markus_kampkoetter wrote:
> extrawürste, viele bunte extrawürste, alles günstig alles frisch!!!
Na, dann mal ran. :)
> > <p><strong>SELinux und BSD-Portierungen.</strong> Aurelien Jarno <a
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2005/06/msg00012.html">\
> >berichtete</a> über Probleme für die BSD-Portierungen von Debian mit der
> >Integration von SELinux-Unterstützung in reguläre Pakete. Da SELinux für
> >Linux spezifisch sei, funktionierten diese Patches nicht auf den
> >BSD-Portierungen und dem Hurd. Er ergänzte ein Code-Schnipsel, das korrekte
> >Unterstützung für <a
> >href="http://packages.debian.org/libselinux1">libselinux1\
> ></a> hinzufüge.</p>
>
> #mk: hinzufügt
In Anbetracht dessen, daß der Code-Schnipsel von Aurelien nicht ganz
korrekt war, ist hier der Konjunktiv eher angebracht, siehe auch
<http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01433.html>.
Ergo so beibehalten.
> ><p><strong>Debian in eingebetteten Systemen.</strong> Die fünfte jährliche
> ><a
> >href="http://www.linuxdevices.com/articles/AT4036830962.html">Marktumfrage</a>
> >berichtete, dass Debian die beliebteste Distribution gewesen sei. Das
> >OpenEmbedded-Projekt scheint ein bemerkenswerter und aufstrebender
> >Neuankömmling
> >#HK: Ggf. up-and-comer besser übersetzen
>
> #mk: ein bemerkenswerter Aufsteiger
Hmm, will mir irgendwie (ohne eine gute Begründung zu haben) nicht
wirklich gefallen, sorry...
> ><p><strong>Javis Etch-Wunschzettel.</strong> Javier Fernández-Sanguino
> >Peña <a
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg00462.html">legte</a>
> >seine Wunschlisten-Einträge für die nächste Debian-Veröffentlichung dar.
> >Die
> >Liste enthält mehrere Verbesserungen zu einem sicherheitsgehärteteren
> >System, der Wechsel zu <a
>
> #mk: den wechsel
Übernommen. Zusätzlich werde ich den ganzen Absatz noch einmal
überprüfen...
> >href="http://packages.debian.org/xinetd">xinetd</a>, die Notwendigkeit
> >besserer Dokumentation, verbesserte Paketsuche und Verfolgungsmechanismen
> >und vieles mehr.
> ></p>
> ><p><strong>Debian Mini-Konferenz in Japan.</strong> Yukiharu Yabuki <a
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg00517.html">\
> >kündigte</a> eine Mini-Debian-Konferenz an, die im Oktober in Osaka,
> ># FE: BoF übersetzen? IMHO besser nicht...
> >#
> ><http://foldoc.doc.ic.ac.uk/foldoc/foldoc.cgi?query=birds+of+a+feather&action=Search>
> >#HK: Laut dict.leo.org: Gleichgesinnte -- Warum nicht
> ># Debian-Gleichgesinnten-Sitzung?
> ># FE: das böte einen nur geringen Wiedererkennungswert zur Abkürzung »BoF«.
>
> # Er organisierte ein Treffen Gleichgesinnter (dass es hier um debian
> geht, sollte klar sein)
Es wird wohl im Endeffekt auf eine Synthese der verschiedenen
Vorschläge hinauslaufen, ich muss das noch kurz durchdenken.
> >Japan, stattfinde. Er hat bereits eine Debian-»birds of a feather«-Sitzung
> >auf der Kansai-OpenSource-Konferenz organisiert. Zumindest ein paar
> >der Vorträge würden auf Englisch gehalten werden.</p>
Vielen Dank für Deine Vorschläge!
Gruß,
Flo