[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Re: Vorschau DWN 39/2005 diff -mk



Moinmoin,

On Wed, Sep 28, 2005 at 04:01:05PM +0200, markus_kampkoetter wrote:
> > bekannt</a>. Es wurden gewisse <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/09/msg00235.html";>\
> > Anstrengungen</a> unternommen, um die Inhalte des alten Wiki für 
> >das neue <a href="http://wiki.debian.org/";>Debian-Wiki</a> 
> >umzuwandeln.</p>
> 
> # mk: Es wurden einige
> <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/09/msg00235.html";>\
> Anstrengungen</a> unternommen, um die Inhalte des alten Wiki für das neue
> <a href="http://wiki.debian.org/";>Debian-Wiki</a> umzuwandeln.</p>

Jup, nachdem dies auch schon von anderer Seite (und ebenso
gerechtfertigt) geäußert worden war, hatte ich es bereits entsprechend
Deinem Vorschlag angeändert.

> ><p><strong>Boot-Daten sammeln.</strong> Jörg Sommer <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg01661.html";>wollte</a>
> > wissen, wo im Dateisystem ein <code>init</code>-Ersatz seine Daten
> > speichern könne.  Martin Krafft <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg01663.html";>\
> > schlug vor</a>, die Daten im Speicher zu behalten und sie am Ende
> > des Bootprozesses in eine Datei zu kippen. Später <a
> 
> # mk: entladen statt kippen

...oder gar »auszugeben«? Das erscheint mir dann noch am
verträglichsten.

> ><p><strong>Unterstützung für Libc Version 5.</strong> Jeroen van 
> >Wolffelaar <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/09/msg00109.html";>fragte
> > sich</a>, wie lange alte libc5-Pakete noch von Debian unterstützt
> > werden müssten, da libc6 vor sieben Jahren veröffentlicht wurde
> >und seitdem das Debian-Projekt keine Sicherheitsunterstützung mehr
> > dafür bereitstelle. Roger
> 
> # mk: und seitdem das Debian-Projekt keine Sicherheitsunterstützung mehr
> für libc5 bereitstelle. Roger

Gut aufgepasst! Jup, so ist's besser.

> >Leigh <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/09/msg00136.html";>\
> > ergänzte</a>, dass Debian die einzige verbreitete Distribution 
> >sei, die immer noch Binärpakete für die ältere libc ausliefere, und
> > schlug dessen <a
> 
> # mk: noch Binärpakete für die ältere libc ausliefere, und schlug deren <a

Stümmt, somit übernommen.


Die auf Deinen Vorschlägen basierenden Änderungen finden sich in r1.18
im Alioth-CVS.


Vielen Dank und Gruß,
Flo

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature