Moinmoin, On Wed, Sep 14, 2005 at 02:20:24PM +0200, markus_kampkoetter wrote: > gut, machen wir es zweisprachig, kommt mir entgegen. allerdings fände > ich es praktischer die englische version VOR die übersetzung zu stellen. Tja, das möchte ich nicht in irgendeiner Form festlegen. Das sollen die aktiven Übersetzer unter sich ausmachen... Natürlich nur, solange es niemanden allzu sehr stört. > ><p>Willkommen zur 37. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem > >wöchentlichen Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Wouter Verhelst > ><a > >href="http://www.grep.be/blog/2005/08/17#new_bugs.d.o">bemerkte</a>, > > dass die <a href="$(HOME)/Bugs/">Fehlerdatenbank</a> ein neues > >Layout erhalten habe und sogar Cascading Style Sheets wie die <a > >href="$(HOME)/">Haupt-Webseite</a> verwende. In einem Artikel <a > >href="http://ianmurdock.com/?p=239">schlug</a> Ian Murdock Debian > >vor, sich auf einen engen Veröffentlichungszyklus zu konzentrieren > > und die wachsende Familie von Debian-Abkömmlingen vereint zu > >halten. </p> > > # mk: ^^^^^^^^ kein original zum vergleichen ^^^^^^^^^^^^^^^^^ Ja, das Intro sollte ebenfalls im Original erhalten bleiben. Die Paketbeschreibungen sind dagegen nicht so wichtig, die übersetzen wir eh nur bei übergroßer Arbeitswut. Nun ja, das wird sich nun einspielen... > ># From: Jesus Gonzalez-Barahona <jgb@xxxxxxxxxx> > > # mk: ^^^^^^^^ wasn das? ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Ein Kommentar in der Originaldatei, die den Autor des entsprechenden Absatzes angibt. Dies wird bei uns dann in den Footer als Editor übernommen. > > erstellen. Gutachten für Sicherheitskorrekturen werden nur für > >Aktualisierungen <a > >href="http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/secure-testing-announce">\ > > bekanntgegeben</a>, die über das neue Depot verfügbar seien und > >Testing nicht # Jens: Übertragung ist unschön, Beförderung, > >Migration?? über die normale Übertragung von Unstable erreichten. > ></p> > > # mk: Verbreitung? Hmm, Migration klang dann doch passender. > ><p><strong>»Planet Debian« mittels Mailingliste?</strong> Christoph > > Berg <a > >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg00799.html">fragte</a> > > nach einer <a > >href="http://bugs.debian.org/323227">Mailingliste</a>, um den > >#Jens: aggregated = gesamt? kumulierten Inhalt von <a > > # mk: ... um den gesamten Inhalt von ... Ich habe dann »gesammelten« daraus gemacht, was meines Erachtens das Aggregieren adäquat wiedergibt, ohne zu sonderbar zu klingen. > >Sponsor für die Pakete, die sie betreuten, zu finden. Der > >Web-Auftritt unterstütze automatische Aktualisierungen von > >intent-to-package-Fehlern, wenn das Paket hochgeladen worden sei, > >und Betreuer zu benachrichtigen, wenn ein Paket gesponsert worden > >sei.</p> > > # mk: ...intent-to-package-Fehlern, wenn das Paket hochgeladen, und > Betreuer zu benachrichtigen, wenn ein Paket gesponsert worden sei.</p> Hmm, da der Satz in der gegebenen Form falsch war (»unterstütze Aktualisierungen und Betreuer zu benachrichtigen«) und erst korrigiert werden musste, passte das nicht mehr ganz, sorry. > > vor</a>, den niedrig priorisierten Tilde-Trenner in solchen Fällen > > zu verwenden, obwohl es für die aktuelle Version bereits <a > >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg01102.html">zu > > spät</a> sei und auch noch nicht <a > >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg01106.html">\ > > verfügbar</a> sei.</p> > > # mk: ...zu verwenden, obwohl es für die aktuelle Version bereits <a > href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg01102.html">zu > spät</a> und auch noch nicht <a > href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/08/msg01106.html">\ > verfügbar</a> sei.</p> Das habe ich lieber noch erweitert zu »bereits zu spät und dieser Trenner auch noch nicht«, um den Bezug zu verdeutlichen. > >#HK: Usertags == Benutzermarken? Dann sollten wir das in Wiki > >übernehmen <p><strong>Benutzermarken für Fehlerberichte.</strong> > > # mk: so richtig glücklich bin ich mit dem begriff nicht, aber mir > fällt leider auch kein besserer ein Tja, schaun'mer mal, eventuell fällt noch jemandem etwas ein... OK, alle auf Deinen Vorschlägen basierenden Änderungen finden sich in r1.27 im Alioth-CVS. Vielen Dank und Gruß, Flo
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature