Moinmoin, On Wed, Mar 08, 2006 at 07:23:52PM +0100, markus_kampkoetter wrote: > >Zur Transparenz: > > > >Archiv dwn-german - Vorschauversand > ><http://people.debian.org/~florian/dwn-trans/> > >[...] > > 1. mal ne frage: wäre es nicht eleganter nur die diffs ins archiv zu > stellen? Die von mir akzeptierten Teile der jeweiligen Korrekturvorschläge lassen sich bereits leicht im CVS einsehen. Ein Archiv der diffs würde zwar den Zugriff auf die nicht akzeptierten Teile erlauben, es würden aber immer noch meine Kommentare oder Begründungen fehlen, die ja nur in den E-Mails vorhanden sind. > 2. [x] Diese meine Antwort soll nicht öffentlich archiviert werden. > Archiv: <http://people.debian.org/~florian/dwn-trans/> > > solange ich kein diff erzeugen kann lieber nicht. Och, ich habe damit kein Problem. Und da ich von den (wenigen) eingesandten diffs anderer Leute normalerweise nicht alles übernehme, zeigen sich bei mir auch wenige Unterschiede in der Bearbeitung verschiedener Korrekturvorschläge, insofern bereiten Deine nicht-diffs mir kaum mehr Arbeit als anderes. > ausserdem muss > meine mail-adresse nicht noch mehr im netz rumschwirren, als dies > ohnehin schon der fall ist. zwar könnte ich in zukünftiger mail > wenigstens meine signatur weglassen/modifizieren, aber für die aus der > vergangenheit ist dies nicht machbar und mir dann doch etwas zuwenig > anonym. Im Archiv werden E-Mail-Adressen grundsätzlich quasi geschwärzt und sind somit nicht mehr nutzbar. Hm, allerdings stelle ich nun bei lokalen Tests fest, daß dieser Mechanismus bei Deiner Adresse »markus_kampkoetter <markus_kampkoetter@xxxxxxxx.xx>« nicht greift, da anscheinend die (übrigens überflüssigen) Anführungsstriche im localpart der Adresse den Parser verwirren. Aber dem ließe sich bei Bedarf abhelfen ... > ><p><strong>Liste der <acronym lang="en" title="Quality > >Assurance">QA</acronym>\ -Aktivitäten.</strong> Lars Wirzenius <a > > # mk: gibts einen grund das nicht "Qualitätssicherung" zu nennen? > > >href="http://lists.debian.org/debian-qa/2006/02/msg00033.html">fragte</a>, > > ob es eine Liste der ausgeführten QA-Aktivitäten gebe, da er in > > # mk: gibts einen grund das nicht "Qualitätssicherung" zu nennen? Eigenbezeichnungen (von Teams) werden in aller Regel nicht übersetzt, auch wenn eine gute Übersetzung möglich wäre. Es gibt aber Grenzfälle, z.B. wird DPL gerne mit Debian-Projektleiter wiedergegeben ... > ># Jens: Abbr. (Abkürzung) oder Akronym? > > # mk: ich meine "Abkürzung" wäre hier (wie auch oben QA) richtig > akronyme sind doch eher verkürzte sätze/redewendungen im gegensatz dazu. Bei abbr sind wir geblieben. > > <p><strong>Überprüfen von Bau-Protokollen.</strong> Samuel Thibault > ><a > >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2006/01/msg01546.html">\ > > demonstrierte</a>, dass fehlende Funktionsdeklarationen Probleme > >in laufenden Systemen verursachen könnten, und schlug vor > >Compiler-Schalter hinzuzufügen, die einen Bau-Vorgang mit Fehler > >abbrächen, wenn eine Funktion nicht deklariert sei. Kurt Roeckx # > >FE: Nicht lieber »fügte (...) hinzu«? <a > > # mk: ich würde sogar vorschlagen "wies auf weitere......hin", wer > egänzt oder fügt schon gerne programmfehler hinzu ;-) > > >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2006/01/msg01550.html">ergänzte</a> > > weitere problematische Programmierfehler, auf die aufgepasst > >werden müsse. Steve Greenland <a Ack, entsprechend übernommen. > >daemon.</li> <li><a > >href="http://packages.debian.org/unstable/sound/lastfmsubmitd">lastfmsubmitd</a> > > # social? > > # mk: gute frage, weglassen war ne gute idee ;-) > > >– Einreichungs-Daemon für das Last.fm-Musiknetzwerk.</li> -- > >Submission daemon for the Last.fm social music network.</li> <li> Ack. > >href="http://packages.debian.org/unstable/sound/slimscrobbler">slimscrobbler</a> > > #HK: Das kann ich nicht gut übersetzen - Vorschläge willkommen. > >Nicht »gehörte # Daten«. Es handelt sich hier um die Informationen, > > was gehört wurde # (wahrscheinlich Art der Musik, oder welche > >Gruppen, ...) #Jens: laut http://slimscrobbler.sourceforge.net/ > >stimmt das, was aber ist der # Unterschied zu lastfmsubmitd? > > #mk: <- ebenfalls überfragt (da muss neusprech her). > > >– SlimServer-Erweiterung die Hörmuster an Last.FM > >übermittelt.</li> -- SlimServer plugin that submits listening data > > to Last.FM.</li> <li><a Wurde somit nicht weiter geändert. > war ja gemütlich heute, [...] Hehe, ich brauchte nichts selbst zu übersetzen. Die anderen waren bereits zu fleißig ... :) Die auf Deinen Vorschlägen basierenden Änderungen finden sich in r1.34 im Alioth-CVS. Vielen Dank und viele Grüße, Flo
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature