Hallo Florian, da auf Reisen, wieder in diesem Format: -vor</a>, »Distribution« zu verwenden, um auf die Debian-Distribution im +vor</a>, <q>Distribution</q> zu verwenden, um auf die Debian-Distribution im -vor</a>, »Distribution« zu verwenden, um auf die Debian-Distribution im +vor</a>, <q>Distribution</q> zu verwenden, um auf die Debian-Distribution im -Allgemeinen zu verweisen, und »Suite«, wenn über <code>stable</code>, +Allgemeinen zu verweisen, und <q>Suite</q>, wenn über <code>stable</code>, -<code>testing</code> usw. geredet wird, »Release« für Veröffentlichungsnamen +<code>testing</code> usw. geredet wird, <q>Release</q> für Veröffentlichungsnamen -und »Version«, wenn auf Versionsnummern verweisen wird. +und <q>Version</q>, wenn auf Versionsnummern verweisen wird. -<a href="http://www.freenode.net/">Freenode</a>-Netzwerk zum +<a href="http://www.freenode.net/">Freenode</a>-Netz auf das -<a href="http://www.oftc.net/oftc/">OFTC</a>-Netzwerk zu verschieben, was +<a href="http://www.oftc.net/oftc/">OFTC</a>-Netz zu verschieben, welches -dass alle Debian-bezogenen IRC-Kanäle sich auf ein IRC-Netzwerk konzentrieren +dass alle Debian-bezogenen IRC-Kanäle sich auf ein IRC-Netz konzentrieren -fragte</a>, ob es besser wäre, zu einem Jabber- statt IRC-basierten Netzwerk +fragte</a>, ob es besser wäre, zu einem Jabber- statt IRC-basierten Netz -vor der Veröffentlichung re-evaluiert werde. Über den zu verwendenden Kernel muss +vor der Veröffentlichung re-evaluiert werde. Über den zu verwendenden Kernel müsse -gab</a> die Erzeugung eines neuen Dienstes namens +gab</a> die Erstellung eines neuen Dienstes namens #HK: Hier würde ich Joey bitten, forward auf forwarded zu ändern -zu verfolgen, die sie zu den Upstream-Fehlerdatenbanken weiterleiten. Zum +zu verfolgen, die sie zu den Fehlerdatenbanken der Originalautoren weiterleiten. Zum -der Installation gestellt werden. Deren Erstellung werde im Artikel erklärt. +der Installation gestellt werden. Deren Erstellung wird im Artikel erklärt. -<p><strong>Debian nimmt am »Summer of Code« teil.</strong> Das +<p><strong>Debian nimmt am <q>Summer of Code</q> teil.</strong> Das -(Sommer des Codes) an. Mehr als 50 +(Programmier-Sommers) an. Mehr als 50 -<a href="http://ooowiki.de/Writer2MoinMoin">Makros</a> möglich ist, die ein +<a href="http://ooowiki.de/Writer2MoinMoin">Makros</a> möglich sei, die ein -freundlicherweise von Aurelien Jarno bereitsgestellt wurde.</p> +freundlicherweise von Aurelien Jarno bereitgestellt wurde.</p> - Diensteverweigerung und Ausführung beliebigen Codes. + Diensteverweigerung und Ausführung beliebigen Codes.</li> - – Buch: »Derivations of Applied Mathematics« (Herleitungen der + – Buch: <q>Derivations of Applied Mathematics</q> (Herleitungen der - – GTK+-Konfigurationswerkzeug für bind9.</li> + – GTK+-Konfigurationswerkzeug für Bind9.</li> #HK: Bitte Bug# -> Fehler # #HK: Ich würde hier nur den deutschen Begriff wählen (siehe meine Übersetzung # der Handbuchseite - – Grafisches Einrichtungswerkzeug für das »alternatives«- (Alternativ&en) System. + – Grafisches Einrichtungswerkzeug für das <q>alternatives</q>- (Alternativ&en) System. - – Einseitiges Spiegeln von Subversion- nach Arch-Versionskontrolle. + – Einweg Spiegeln von Subversion- zur Arch-Versionskontrolle. #HK: Bitte -- -> – ersetzen (Entfernte Pakete) -<li> libtest-builder-tester-perl -- Testbibliothek für Test::Builder-Tests +<li> libtest-builder-tester-perl -- Hilfs-Testbibliothek für Test::Builder-Tests -<li> postgresql-8.0 -- Objekt-relationale SQL-Databank, Version 8.0 Server +<li> postgresql-8.0 -- Objekt-relationale SQL-Datenbank, Version 8.0, Server -<li> mozilla-thunderbird -- Unabhängiger Mozilla Thunderbird E-Mail-Client +<li> mozilla-thunderbird -- Eigenständiger Mozilla Thunderbird E-Mail-Client Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. Helge.Kreutzmann@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx gpg signed mail preferred 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
pgpUyxKDFkwv6.pgp
Description: PGP signature