|
Gute Folien mit LaTeX BeamerVortrag auf den Chemnitzer Linux-Tagen 20073. März 2007KurzfassungWer heute einen Vortrag halten will, tut das selten ohne die Unterstützung eines Beamers. Selbstverständlich können gute Vorträge auch ohne gute Folien gehalten werden, doch sorgen durchdacht gestaltete Folien für einen gelungenen Gesamteindruck. Mit welchem Werkzeug können gute Folien gestaltet werden? Es gibt ein etabliertes proprietäres Programm, dessen Funktionalität und Bedienfunktionalität durch einige freie Programme wie OpenOffice.Org Impress oder KPresenter nachgeahmt wird. Wer mit dieser Art Werkzeug glücklich ist, sollte sich lieber einen anderen Vortrag als diesen anhören. Nicht glücklich werden allerdings diejenigen Nutzer sein, die durch LaTeX geprägt (verdorben??) eine streng strukturierte Texterfassung bevorzugen und Wert auf typographische Qualität Ihrer text- und bildlichen Aussagen legen. Aus der Vielzahl der LaTeX-basierten Präsentationslösungen sticht LaTeX Beamer durch seinen Funktionsumfang und Aktualität hervor und soll daher hier ausführlich vorgestellt werden. Der Vortrag richtet sich an Hörer mit Grundkenntnissen in LaTeX, die mit ihrem derzeitigen Präsentationsprogramm unzufrieden sind oder tiefer in LaTeX Beamer eindringen wollen.Bemerkung zu den Folien dieses Vortrags: Die "bunte" Version ist natürlich kein Beispiel für gelungene Vortragsfolien. Allerdings stellt sie ein hoffentlich wertvolles Werkzeug zum Verständnis von LaTeX-Beamer und zur Auswahl eigener Themes dar. Um das zu unterstützen kann auch ein Tar-Archiv inklusive des nötigen Makefiles heruntergeladen werden. |