[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Re: Vorschau DWN 2004/17



Hallo,
meine Änderungen als diff Anbei. Hatten wir uns eigentlich jetzt schon
in Bezug auf die Übersetzung von Release geeinigt?

Grüße

      Helge
-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.               Helge.Kreutzmann@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  gpg signed mail preferred    gpg-key: finger kreutzm@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
       Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/
--- dwn-2004-17-de.wml.orig	Tue Apr 27 09:10:06 2004
+++ dwn-2004-17-de.wml	Tue Apr 27 11:51:55 2004
@@ -14,15 +14,25 @@
 new major release of <a href="http://packages.debian.org/linda";>linda</a>, a
 policy checker, that adds full support for internationalisation.</p>
 
+Im Angesicht der jüngsten Ereignisse arbeitet Nathanael Nerode hart an
+der <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0404/msg0XXXX.html";>\
+Abtrennung</a> binärer Firmware Objekte aus dem Linux Kernel so dass
+diese mit dem <code>request_firmware</code>-Kommando geladen werden
+können. Dies würde Inkompatibilitäten mit der Linux Lizenz lösen. Steve Kowalik <a
+href="http://lists.debian.org/debian-devel-0404/msg01688.html";>kündigte</a>
+ein neue größere Veröffentlichung von <a href="http://packages.debian.org/linda";>\
+linda</a>, dem Policy-Überprüfer, mit voller Unterstützung für Lokalisierung, an.</p>
+#HK: Policy bleibt unübersetzt? Internationalisierung -> Lokalisierung ok?
+
 <p><strong>Bericht von der Linux User &amp; Developer Expo.</strong> Vincent
 Sanders <a href="$(HOME)/events/2004/0420-linuxuserexpo-report">berichtete</a>
-über die Teilnahme des Debian-Projekt an der <a
+über die Teilnahme des Debian-Projekts an der <a
 href="$(HOME)/events/2004/0420-linuxuserexpo">Linux User &amp; Developer
-Expo</a> in der Londoner Olympiahalle. Debian habe dabei ein sehr
-professionelles Auftreten gezeigt. Die weniger gebräuchlichen
+Expo</a> in der Londoner Olympiahalle. Debian sei gegenüber der Öffentlichkeit
+dabei sehr professionell Aufgetreten. Die weniger gebräuchlichen
 # ^^^ Verbesserungsvorschläge willkommen
-Debian CDs konnten bestellt werden, da Steve McIntyre diese am Stand
-erstellen konnte.</p>
+Debian CDs konnten vor Ort erstellt werden, da Steve McIntyre Produktionsmöglichkeiten
+am Stand hatte.</p>
 
 <p><strong>Progeny Debian 2.0.</strong> Ladislav Bodnar
 <a href="http://lwn.net/Articles/80473/";>sah</a> sich das
@@ -42,6 +52,7 @@
 beschrieb</a> die Probleme, die durch häufige Notwendigkeit von
 <a href="http://www.infodrom.org/~joey/log/?200404211935";>Kernel-\
 Sicherheitsaktualisierungen</a> in den stable Debian-Releases
+#HK: Release -> Veröffentlichung per kürzlicher Diskussion?
 entstünden. Die große Anzahl von Paketen und Kernel-Releases, die
 unterstützt werden müsse, stelle dabei eine große Belastung für das
 Sicherheits-Team dar. Daher müsse die Anzahl der Pakete in Sarge
@@ -55,14 +66,15 @@
 dazu auf, der nächsten Debian-Installer-Beta-Ausgabe durch das Bearbeiten von
 Installationsberichten zu helfen. Er berichtete, dass es mehr als 480 nicht
 kategorisierte Installationsberichte gebe, für die bisher niemand Zeit
-gefunden hätte. Wir könnten viele ernsthafte Probleme haben, die wir bisher
-gar nicht kennen.</p>
+gefunden habe. Wir könnten viele ernsthafte Probleme haben, die wir bisher
+gar nicht kennten.</p>
 
 <p><strong>Entfernen von Firmware beginnt wieder.</strong> Herbert Xu
 <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0404/msg01488.html";>\
 berichtete</a>, dass er wieder anfangen werde, nicht-freie Firmware aus dem
 Kernel zu entfernen, wo es keine akzeptable Lösung durch Verwenden von
 # geschähe?
+# HK: Bin nicht gut in NDR, aber ich würde sagen: JA
 Userspace-Firmware gebe. Dies geschehe in Übereinstimmung mit der
 Entscheidung des Release-Managers, Verletzungen der
 <a href="http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html";>GNU General Public License</a>
@@ -74,34 +86,34 @@
 <a href="http://wiki.debian.net/index.cgi?DFSGLicences";>sammeln</a>, die in
 Übereinstimmung mit den <a href="$(HOME)/social_contract#guidelines">\
 Debian-Richtlinien für Freie Software</a> (DFSG) ständen. Er liste auch jene
-auf, die nicht zu ihr konform sind. Frank Lichtenheld
+auf, die nicht zu ihr konform sein. Frank Lichtenheld
 <a href="http://lists.debian.org/debian-legal-0404/msg00143.html";>\
 bestätigte</a>, dass er zusammen mit Andreas Barth daran arbeite, solch ein
 Verzeichnis auf der Debian-Website zu erzeugen.</p>
 
 <p><strong>Umfrage zur Debian-Nutzung.</strong> Enrico Zini
 <a href="http://lists.debian.org/debian-devel-0404/msg01508.html";>kündigte</a>
-eine informative Umfrage zur Debian-Nutzung an. Das Ziel dieser Umfrage sei
-es, die Gründe zu verstehen, warum das Debian-Betriebssystem verwendet werde,
-und die Art und Weise, auf welche Personen Debian verwenden um diese Ziele zu
+eine orientierende Umfrage zur Debian-Nutzung an. Das Ziel dieser Umfrage sei
+es, den Zweck des Einsatzes des Debian-Betriebssystem zu verstehen,
+und die Art und Weise, auf welche Personen Debian verwendeten, um diese Ziele zu
 erreichen.</p>
 
 <p><strong>Squeak-Lizenz.</strong> Roland Stigge
 <a href="http://lists.debian.org/debian-legal-0404/msg00160.html";>startete
-erneut</a> die Diskussion darüber, ob die Lizenz von
+erneut</a> die Diskussion, ob die Lizenz von
 <a href="http://www.squeak.org/";>Squeak</a> DFSG-konform oder zumindest
 für non-free geeignet sei. Lex Spoon
 <a href="http://lists.debian.org/debian-legal-0404/msg00242.html";>\
-behauptete</a>, dass Apple Squeak aufgegeben hätte und die Lizenz in der
+behauptete</a>, dass Apple Squeak aufgegeben habe und die Lizenz in der
 absehbaren Zukunft nicht ändern werde, so dass das Problem wahrscheinlich
 bestehen bleibe.</p>
 
 <p><strong>»ReiserFS 4«-Lizenz.</strong> Sami Liedes
 <a href="http://lists.debian.org/debian-legal-0404/msg00229.html";>fragte
 sich</a>, ob die Lizenz von <code>reiser4progs</code> (GPL und Klarstellungen)
-dieses Paket unfrei machen würde. Die Lizenz versuche auch, Plugins und ein
-Cluster-Dateisystem, dass erstellt würde, um auf diesem Dateisystem zu
-arbeiten, als abgeleitete Arbeiten auszugeben, was Sami ablehnt. Es scheint
+dieses Paket unfrei machten. Die Lizenz versuche auch, Plugins und ein
+für dieses Dateisystem erstellte Cluster-Dateisystem als
+abgeleitete Arbeiten auszugeben, was Sami ablehne. Es scheint
 Übereinstimmung zu herrschen, dass die aktuelle Lizenz reiser4 unfrei oder
 insgesamt sogar nicht-verteilbar machen würde.</p>
 
@@ -122,7 +134,7 @@
 Firmware oder Inhalt nicht mehr länger rechtfertigen könne, da der
 Gesellschaftsvertrag geändert wurde, um all diese Bereiche und nicht nur
 Software abzudecken. Deswegen müssten diese Objekte aus Sarge entfernt werden,
-bevor es veröffentlicht werden könne. Dies wird eine Veröffentlichung dieses
+bevor es veröffentlicht werden könne. Dies wird allerdings die Veröffentlichung dieses
 Jahr unmöglich machen.</p>
 
 <p><strong>Aktualisierungen zur Systemsicherheit.</strong> Die alte Leier!
@@ -279,4 +291,4 @@
 freuen uns auf Ihre Mail an
 <a href="mailto:dwn@xxxxxxxxxx";>dwn@xxxxxxxxxx</a>.</p>
 
-#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Andre Lehovich, Thomas Viehmann, Martin 'Joey' Schulze" translator="Jens Seidel, Frank Lichtenheld"
+#use wml::debian::weeklynews::footer editor="Andre Lehovich, Thomas Viehmann, Martin 'Joey' Schulze" translator="Jens Seidel, Frank Lichtenheld, Helge Kreutzmann"

Attachment: pgpK6LpdI2IsL.pgp
Description: PGP signature