[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
Re: Vorschau DWN 24/2005
- To: Florian Ernst <florian@xxxxxxxxx>
- Subject: Re: Vorschau DWN 24/2005
- From: "markus_kampkoetter" <markus_kampkoetter@xxxxxxxx.xx>
- Date: Wed, 15 Jun 2005 17:10:16 +0200
- In-reply-to: <20050614230110.GN3304@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Organization: praxis für chinesische medizin
- References: <20050614230110.GN3304@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Reply-to: info@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- User-agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910
hallo flo,
hier mal wieder meine notlösung.
grüsse
markus
(snip)
<p>Willkommen zur 24. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. In der letzten Woche gab es eine
# FE: release hier lieber übersetzen?
# mk: ja, übersetzen is besser
Vielzahl von Diskussionen über die Release-Ziele und das Release-Team
für Etch. Einige Leute möchten bereits unbedingt über Vorbereitung und
# FE: ...und hier?
# mk: verstehe die frage nicht.
zeitliche Abstimmung der nächsten Veröffentlichung diskutieren.
Branden Robinson <a
href="http://lists.debian.org/debian-project/2005/05/msg00092.html">\
erklärte</a>, wohin Neuigkeiten zu <a href="http://alioth.debian.org/">Alioth</a>
lieber hingeschickt werden sollten, anstatt private E-Mails zu versenden.</p>
(snip)
<p><strong>Weiterentwicklung von dpkg.</strong> Scott James Remnant <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2005/06/msg00010.html">\
berichtete</a>, dass die derzeitige Entwicklungsversion 1.13 von <a
href="http://packages.debian.org/dpkg">dpkg</a> nach Unstable hochgeladen
worden sei. Die neue Version beinhalte die verbesserte Handhabung von
Architekturen, speziell um die CPU-Architektur und den
darunterliegenden Betriebssystem-Kern zu trennen. Die Werte für mehrere
Variablen seien geändert worden, um der Realität besser zu entsprechen,
dies habe allerdings das Potenzial, bestehende Build-Skripte unbrauchbar zu
machen.</p>
# FE: bessere Übersetzung für Proficiency-level?
# mk: "kenntnisstand" gibts doch sinngemäss wider
<p><strong>Kenntnisstand für Debian-Pakete?</strong> Mark Edgington <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/05/msg01443.html">fragte sich</a>,
ob es nützlich sein könnte, zu Paketbeschreibungen ein Feld hinzuzufügen, das
den minimalen Kenntnisstand angebe, den ein Benutzer haben sollte, so dass das
Paket für ihn nützlich wäre. Enrico Zini <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg00205.html">dachte</a>
auch schon darüber nach, aber räumte ein, dass es schwierig sei, »Einfachheit«
universell gültig einzuschätzen.</p>
(snip)
<p><strong>Debian und SELinux.</strong> Luke Leighton <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg00465.html">fragte sich</a>,
# FE: welche Übersetzung für »required package«? »vorgeschrieben«?
# mk: "benötigte pakete"?
ob es irgendwelche Fortschritte dabei gegeben habe, die Bibliothek <a
href="http://packages.debian.org/libselinux1">libselinux1</a> zu einem unbedingt
erforderlichen Paket zu machen. Stephen Frost <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg00468.html">erklärte</a>,
dass es genau umgekehrt funktioniere und dass z.B. <a
href="http://packages.debian.org/coreutils">coreutils</a> selbst eine
Abhängigkeit hinzufügen müsse. Petter Reinholdtsen <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg00735.html">fügte hinzu</a>,
dass die Verwendung einer Bibliothek noch nicht bedeute, auch SELinux zu
verwenden.</p>
(snip)
--
markus kampkoetter
praxis fuer chinesische medizin
xxxxxx xxx. xx
x-xxxxx xxxxxxxx
fon: ++49-xxxxxx-xxxxxxx
www.ChinesischeMedizin-online.de
# meine e-mails enthalten keine anhaenge, die nicht im textkoerper
namentlich mit ihrer dateiendung aufgefuehrt werden; ausfuehrbare
programme (.exe) verschicke ich grundsaetzlich nicht. #