[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Re: Vorschau DWN 24/2005



Moinmoin,

On Wed, Jun 15, 2005 at 05:10:16PM +0200, markus_kampkoetter wrote:
> hier mal wieder meine notlösung.

Jup, danke dafür. :)

> ><p>Willkommen zur 24. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
> >Newsletter der Debian-Gemeinschaft. In der letzten Woche gab es eine
> ># FE: release hier lieber übersetzen?
> # mk: ja, übersetzen is besser
> >Vielzahl von Diskussionen über die Release-Ziele und das Release-Team

Ich habe mich dann doch für ein Beibehalten von »Release« entschieden,
da in meinen Augen so eine eher technische Konnotation ausgedrückt
wird. Im Gegensatz zum Akt der »Veröffentlichung« unten geht es hier
mehr um Listen und Gruppen zu einer Veröffentlichung.

> >für Etch. Einige Leute möchten bereits unbedingt über Vorbereitung und
> ># FE: ...und hier?
> # mk: verstehe die frage nicht.
> >zeitliche Abstimmung der nächsten Veröffentlichung diskutieren.

Hier hatte ich »release« mit »Veröffentlichung« übersetzt, da es hier
um den Prozess des Veröffentlichens geht.

> ># FE: bessere Übersetzung für Proficiency-level?
> # mk: "kenntnisstand" gibts doch sinngemäss wider
> ><p><strong>Kenntnisstand für Debian-Pakete?</strong> Mark Edgington <a

OK, eventuell hätte jemand ja noch etwas Besseres gewusst...

> ># FE: welche Übersetzung für »required package«? »vorgeschrieben«?
> # mk: "benötigte pakete"?
> >ob es irgendwelche Fortschritte dabei gegeben habe, die Bibliothek <a
> >href="http://packages.debian.org/libselinux1";>libselinux1</a> zu einem 
> >unbedingt
> >erforderlichen Paket zu machen. Stephen Frost <a

»benötigt« würde nicht passen. So ist z.B. module-init-tools
»required«, aber es wird nur dann wirklich benötigt, wenn man ein 2.6er
Kernel verwendet.

Viele Grüße,
Flo