[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Danke für Gegenlesen und aktuelle DWN



Hallo Florian,
morgen werde ich wohl nicht dazu kommen, was an der DWN zu machen. Bis
auf eine
Sicherheitsgutachtenzusammenfassungswortfolgenzusammenstellung (ich
liebe die deutsche Sprache!) ist alles jetzt mir bekanntes übersetzt,
ich habe bei Joey geschaut, aber die neuen DSAs sind noch nicht in
seinem CVS. 

Mit den consultants bin ich soweit durch, die befinden sich nämlich
momentan in Revision; alle die ok sind, übersetzte ich dann peu a peu. 

Ein Übersetzungsbatzen ist users/index.wml. Gerfried und Nicolas
Bertolissio haben beide Pläne vorgestellt, die Datei in viele kleinere
zu unterteilen (gut fürs übersetzen), aber beide haben Sorge, daß
irgendjemand, der dagegen ist, sich erst melden könnte, wenns
eingecheckt ist (bisher gab es noch keinen Widerspruch). Ich warte
noch auf Gerfrieds Antwort, und dann werde ich (aber ev. erst nächste
Woche) nochmal sehen, ob es da wirklich Widerstand/Widerspruch gibt.
Wenn die Datei zerlegt ist, würde ich gerne die Arbeit koordieren. Ich
dachte da an ein Wiki als Hilfsmittel. Meine Idee war,
Anfangsbuchstaben zu vergeben (Aufruf auf der debian-german-Liste).
Jeder der mitmachen will, checkt die Webseite anonym aus (bzw. hat sie
schon da, wie wir) und schickt uns, so er/sie denn nicht schreiben
darf, die übersetzten Teile per E-Mail zu. Uns ist auch schon das Stichwort:
Wärst du bereit, das mit mir zu machen, hast Du andere/bessere
Vorschläge für die Übersetzungskoordination. Ich halte diese Datei (im
Gegensatz zu den consultants, die nur %-Punkte bringen, für recht
wichtig für Debian-Interessierte (kann Debian denn das? Hat das den
schon mal jemand gemacht -- Ach, die nutzen Debian? Also wenn die das
machen, können wir das schon lange! Alle Unis/Firmen/... aus unserer
Region stehen da schon, warum wir nicht?) und -Entscheider ist. 

Grüße & Schöne Woche noch..

            Helge
-- 
Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.           Helge.Kreutzmann@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                       gpg signed mail preferred 
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
          Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: pgpopTGvE21r5.pgp
Description: PGP signature