[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Re: Vorschau DWN 2006/11



Moinmoin,

On Wed, Mar 15, 2006 at 06:13:00PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> Warum hast Du QS -> QA ? 
> 
> QA ist die englische Abkürzung (»Quality Assurance«).
> QS ist die deutsche Abkürzung (»Qualitäts-Sicherung«).

*nod*

> Die deutsche Abkürzung ist gängig und wird viel verwendet (bspw. im
> ISO 900x-Umfeld). Bevor ich das wieder im CVS korrigiere, wollte ich
> erst die Rückmeldung von Dir haben.

Ack, sie ist allgemein gängig und wird viel verwendet. Im
Debian-Umfeld hingegen hat QA einen ungleich höheren
Wiedererkennungswert, weswegen ich wie auch schon in der vergangenen
Woche zur Beibehaltung tendiere.

Es verhält sich IMO ähnlich wie bei vielen Eigennamen: wenn sie
ausgeschrieben im Fliesstext auftauchen, dann können/sollten sie
(z.B. in einer Klammer) erläutert werden; in seltenen Fällen (z.B.
DPL) kann ein- und dieselbe Abkürzung in Original und Übersetzung
verwendet werden; ansonsten sollte der Eigenname, speziell in
abgekürzter Form, nicht übersetzt werden, um die Wiedererkennung zu
erleichtern.

Im gegebenen Fall findet die Erläuterung des Begriffes gleich im
ersten Satz des betreffenden Artikels statt, so daß »QA« ansonsten
getrost beibehalten werden kann.

> P.S. Ich sehe, dass es im Patch von Nico drin ist, allerdings ohne
>      Kommentar.

Nico hat die entsprechende Änderung mit einem Kommentar erläutert. Ich
habe diesen jedoch nicht ins CVS übernommen, da mir der Fall klar
erschien.

Viele Grüße,
Flo

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature