Hallo, On Wed, Aug 02, 2006 at 07:02:05PM +0200, Florian Ernst wrote: > Moinmoin, > > [ CC an Helge hinzugefügt, da ich mir einer Entscheidung nicht sicher bin. ] Ok, aber bitte reply-to beachten, diese E-Mail-Adresse lese ich in Kürze nur noch sporadisch. > On Wed, Aug 02, 2006 at 07:42:27AM +0200, Martin Schulze wrote: > > Florian Ernst wrote: > > > href="http://www.worldforge.org/">WorldForge-Projekt</a> verwendeten Framework > > > basiere.</p> > > > > Vorsicht, bitte die letzte Aenderung einfliessen lassen, gemeint war > > WordForge (ohne 'l'). > > Gewiß, auf etwaige Änderungen im Original wird immer geachtet. Jens > hat das in der Zwischenzeit bereits angepasst. Also mir sieht WordForge auch besser als WorldForge aus, obwohl - vielleicht würde die Übersetzung so etwas spielerischer und wir könnten auch Gamer ... äh, nein, wir nehmen WordForge! > > > <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Xen">Xen</a> auf einem > > > <a href="$(HOME)/releases/sarge/">stabilen</a> Debian-System > > > installiert werden könne. Dies schließe > > > > schließt > > > > > <a href="http://jaqque.sbih.org/kplug/apt-pinning.html">APT-Pinning</a> > > > mehrerer Pakete ein, sowie die Erzeugung einer speziellen RAM-Disk, das > > [...] > > > Zwischenzeit aufgehört habe, es zu verwenden. Dies schließe eine > > > > schließt > > > > > Aktualisierung in <a href="$(HOME)/releases/sarge/">Sarge</a> ein und > > Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung, was hier besser geht. Für > mich scheint beides zu passen, insofern habe ich Deinen Vorschlag erst > einmal als Kommentar ins CVS eingepflegt. > Helge, Dich erachte ich in dieser Hinsicht als die Koryphäe unter den > DWN-Übersetzern, was meinst Du dazu? Ich werde die Anmerkung gleich einpflegen (schon wieder ein Konflikt, das CVS ist heute heiß umkämpft), hier kurz die Erläuterung auch noch mal in dieser Runde (für den zweiten Fall als ausführliches Beispiel): HK: Ist immer noch indirekte Rede, daher »schließe«. Dies ist ein schönes Beispiel: Die Frage, ob eine Aktualisierung in Sarge eingeschlossen werden müsse, ist nämlich in der Diskussion durchaus umstritten. Durch die indirekte Rede legt der Autor (also Du, Joey) fest, dass Du hier eine Person zitiert hast, ohne dies zu werten. Wenn Du »schließt« schreibst, dann hat Du bereits eine Wertung vorgenommen und Dir die Meinung des Sprechers (hier Marc) zu eigen gemacht. Leider achten viele Journalisten auch nicht drauf ... Florian: Wir hatten eben einen Konflikt, den ich nicht gesehehn habe, ist aber im CVS-Protokoll und in der Datei noch mal markiert. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys. Helge.Kreutzmann@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx gpg signed mail preferred 64bit GNU powered http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature