[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]

Re: Vorschau DWN 44/2005 diff -mk



Moinmoin,

On Wed, Nov 02, 2005 at 03:00:08PM +0100, markus_kampkoetter wrote:
> > dass aktuelle GCC-Versionen wieder den alten i386-Prozessor 
> >unterstützen und Debian somit in der anstehenden <a 
> >href="$(HOME)/releases/etch/">Etch-Veröffentlichung</a> 
> >i386-Kompatibilität beibehalten könnte.</p>
> 
> #mk: beibehalten könne.</p>

Hm, bei »could« im gegebenen Kontext lieber »könnte«.

> >und Aurelien Jarno <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/10/msg00383.html";>steuerte</a>
> > eine Liste von über 300 Pakete bei, die nun neu gebaut werden 
> >müssten.
> 
> #mk: eine Liste von über 300 Paketen bei, die nun neu gebaut werden
> müssten.

Jup, danke.

> > dieser Liste die Namen der entsprechenden Betreuer hinzu. Henrique
> > Holschuh <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/10/msg00226.html";>bat</a>
> > um versionierte Symbole für diese Bibliothek, da dies das Problem
> > beheben #FE: »linking« besser?
> 
> #mk: auf....querzuverweisen (würg, der zug dürfte abgefahren sein)
> 
> >würde, gegen mehr als eine Version dieser Bibliothek zu linken.</p>

Joh, nehmen wir doch »linken«...

> > Simon Josefsson <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/10/msg00214.html";>unternahm</a>
> > ein <a href="http://josefsson.org/bcp78broken/";>Bemühen</a> 
> >dahingehend, die <a href="http://www.ietf.org/";>IETF</a> zu
> >beeinflussen, die
> 
> #mk: Simon Josefsson <a
> href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/10/msg00214.html";>bemühte
>  <a href="http://josefsson.org/bcp78broken/";>sich</a> die <a
> href="http://www.ietf.org/";>IETF</a> dahingehend zu beeinflussen

Dies war in der Zwischenzeit bereits anderweitig angepasst worden.

> #FE:  »copying conditions« besser?
> 
> #mk: die Bedingungen zur Vervielfältigung der RFCs

Hatte ich überlegt, aber es könnte eventuell zu gestelzt klingen,
insofern bleibe ich lieber beim Gegebenen.

> >#FE: »test suites« besser? Derzeit uneinheitlich übersetzt, um 
> >mehrere #Konnotationen zum Ausdruck zu bringen...
> 
> #mk: mmh, da bin ich technisch nicht genug bewandert, was spricht
> gegen testlauf/testabfolge? hilft testschritte weiter?

Perl bringt ein Framework mit, wie man die Funktionalität des
entsprechenden Moduls bereits während der Erstellung gezielt prüfen
kann. Das sind diese »test suites«, von denen hier die Rede ist.

Mir scheint allerdings, dies kann in der aktuellen Form beibehalten
werden.

> >mechanism</q>) zu implementieren versuchen. Ben Armstrong <a 
> >href="http://lists.debian.org/debian-devel/2005/10/msg00470.html";>zitierte</a>
> > einen Schnipsel aus dem <code>postinst</code> von <a 
> >href="http://packages.debian.org/libc6";>libc6</a>, der das 
> >ursprüngliche Problem löst.</p>
> 
> #mk: ursprüngliche Problem löse.</p>

Hehe, gerade eben von Helge korrigiert.

> > beschwerte</a> sich darüber, dass das <a 
> >href="http://packages.debian.org/gnome";>gnome</a>-Meta-Paket vom <a
> >href="http://packages.debian.org/gnome-games";>gnome-games</a>-Paket
> > #FE: »government environment« besser? 
> 
> #mk: is doch gut gelöst, ansonsten könnte das bei uns der Öffentliche 
> Dienst sein.
> 
> >abhänge, da in manchen 
> >behördlichen Einrichtungen Spiele verboten seien. Ben Armstrong <a

»Öffentlicher Dienst« klingt gut, das hätte ich wohl genommen, wenn es
mir beim Übersetzen eingefallen wäre. Jetzt hat aber auch die aktuelle
Lösung bereits Anklang gefunden, so daß ich sie beibehalte.

> ><ul> <li><a 
> >href="http://packages.debian.org/unstable/kde/abakus";>abakus</a> --
> > Calculator for KDE.</li> <li><a 
> 
> #mk: Rechner für KDE

Tja, die Paketbeschreibungen wurden am heutigen Morgen bereits von
Jens übersetzt, so daß Du Dir nun leider unnötige Arbeit gemacht hast.

Um Derartiges zu vermeiden lieber immer sicherheitshalber im CVS
nachsehen, ein Webinterface findet sich unter
<http://cvs.alioth.debian.org/cgi-bin/cvsweb.cgi/german/2005/?cvsroot=dwn-trans>.

> ><ul> <li> libtool1.4 -- Generic library support script (obsolete 
> >version) <br><a href="http://bugs.debian.org/266387";>Fehler 
> >#266387</a>: Request of QA, obsolete version</li> <li> 
> 
> #mk: is QA die engl. abkürzung für qualitätssicherung?

Jup, »Quality Assurance«. Ansonsten hat auch hier bereit Jens
sich durchgearbeitet...


Die auf Deinen Vorschlägen basierenden Änderungen finden sich in r1.19
im Alioth-CVS.

Vielen Dank und Gruß,
Flo

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature